Neuigkeiten aus dem Haus
An dieser Stelle möchten wir Sie über aktuelle Ereignisse in unserer Einrichtung informieren. St. Anna ist ein lebendiges Haus und es gibt das ganze Jahr interessante oder amüsante Aktionen – mit oder für unsere Bewohner, die Sie vielleicht interessieren.
Großzügige Spende für den Förderverein
Der Förderverein St. Anna darf sich über eine großzügige Spende vom Billard-Club Alsdorf freuen. 1250 Euro hat der Verein erhalten, den Erlös eines Wohltätigkeitsturniers, das der BC Alsdorf im Gedenken an Wolfgang Souquet abgehalten hat.
Wolfgang Souquet war jahrelang Mitglied des Vereins, hat sich stets für dessen Belange eingesetzt und war einfach „die gute Seele“ – allseits beliebt, hilfsbereit, immer mit einem offenen Ohr.
Das Turnier hat sein Sohn, Ralf Souquet, ins Leben gerufen und die Spende veranlasst – als Dank für die gute Pflege seines Vaters, der Bewohner unserer Einrichtung war.
Wir sind sehr gerührt und dankbar und wünschen Wolfang Souquets Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern alles Gute!

Odilia Gillmann feiert ihren 100. Geburtstag
Blumen, Torten und ganz, ganz viele Glückwünsche: Unsere Bewohnerin, Frau Odilia Gillmann, hat mit rund 30 Gästen ihren 100. Geburtstag gefeiert.
So ein Tag ist wirklich etwas Besonderes, umso mehr haben sich alle angestrengt, damit er Frau Gillmann bestens in Erinnerung bleibt. Mit ihren 100 Jahren durfte sich Frau Gillmann auch ins goldene Buch der Stadt Alsdorf eintragen, das Bürgermeister Alfred Sonders, der auch zu den vielen Gratulanten gehörte, mitgebracht hatte. Glückwünsche der Städteregion Aachen überbrachte die stellvertretende Städteregionsrätin Christiane Karl.
Auch wir möchten Frau Gillmann von Herzen gratulieren und wünschen ihr alles Gute und viel, viel Gesundheit.
St. Anna ganz jeck
Natürlich wird auch in unserem Seniorenzentrum St. Anna tüchtig Karneval gefeiert und zwar mit allem, was dazu gehört: Musik, Tanzgruppen, Kostümen, Puffeln, Büttenreden und ganz viel Spaß an der Freud. Nach der langen Corona-Pause haben das alle sehr genossen.
Wir wünschen allen Jecken, dass sie an den tollen Tagen so viel Spaß haben, wie unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei ihrer Karnevalsfeier

Entspannung für Körper und Geist
Eine ganze Woche stand das Thema „Wellness“ im Seniorenzentrum St. Anna im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich einiges überlegt, um den Bewohnerinnen und Bewohnern das volle Verwöhn-Programm zu bieten: Handmassagen, Rückenmassagen mit Öl, Gesichtsbehandlungen, Fußbäder mit Massage und Peeling. Wer wollte konnte auch auf „Traumreise“ gehen.
Die Seniorinnen und Senioren haben die Behandlungen sehr genossen, kein Wunder, wer würde das nicht – bei dem Angebot

Adventsmarkt in St. Anna
Die Vorbereitung war anstrengend, doch alle Mühen haben sich gelohnt: Am Wochenende fand auf dem Außengelände des Seniorenzentrums ein stimmungsvoller Adventsmarkt statt – eine der ersten großen Veranstaltung seit der Corona-Pandemie. Da war eine umsichtige Planung sehr wichtig.
Viele fleißige Hände haben geholfen, gebastelt, gekocht, gestrickt, getragen und aufgebaut, damit alles schön wird. Und es ist sehr schön geworden. Neben den Buden, an denen man herrlich stöbern konnte, und den kulinarischen Leckereien, gab es auf der Bühne ein umfangreiches Programm, das am Freitag von Jürgen B. Hausmann eröffnet wurde. Die Kinder vom benachbarten Kindergarten St. Cornelius, der auch einen Stand beim Markt hatte, haben dem Adventsmarkt einen Besuch abgestattet und Dr. Flosdorf brachte mit seiner Gitarre die Besucherinnen und Besucher in Weihnachtsstimmung. Es gab Akkordeommusik, Musik von DJ Paul Hogen, Chorgesang und noch viel mehr. Für eine besondere Stimmung sorgte Euregio Express. Das bergmännische Bläserensemble St. Barbara kam auf die Bühne, als es schon dunkel wurde und unzählige Lichterketten schimmerten. Da fiel das Einstimmen auf Weihnachten nicht schwer. Und als zum Schluss das Steiger-Lied erklang, ging das vielen, vielen Besuchern sehr ans Herz.
Auch dass St. Nikolaus, schon ein paar Tage vor seinem Fest, extra zum Adventsmarkt gekommen ist, erfreute Klein und Groß. Und sogar ein Weihnachtsengel hat dem Adventsmarkt einen Besuch abgestattet…
Wir sagen Danke – an alle, die geholfen und all dies möglich gemacht haben.

Claudia Moll besucht das Seniorenzentrum St. Anna
Wo drückt der Schuh in Pflegeeinrichtungen?“ – Mit dieser Frage hat die Bundestagsabgeordnete und Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, Claudia Moll, Senioreneinrichtungen in der Städteregion besucht. Eine Station auf ihrer Sommertour war dabei das Seniorenzentrum St. Anna.
Deutlich wurde bei dem Gespräch, an dem neben Ralf Kaup, Geschäftsführer der Aachener Caritasdienste (ACD), dem Träger der Einrichtung, sowie der Ausbildungskoordinatorin Ann-Kristin Poll auch die Einrichtungsleitung von St. Anna, Angela Sander, sowie die stellvertretende Pflegedienstleitung, Antonija Begic, teilgenommen haben, dass der Schuh an mehreren Stellen drückt – und dabei, um Bilde zu bleiben, schon große Blasen hinterlassen habe, wie Ralf Kaup erklärte…

Therapiepuppen im Einsatz
„Hallo, ich bin der Fritz – und wie heißt du?“ Höfliche Zurückhaltung ist nicht gerade die Stärke der strubbeligen Therapie-Handpuppe und ihren Kollegen, die seit Neuestem in St. Anna eingesetzt werden. Viele Bewohnerinnen und Bewohner, besonders auf dem Demenzbereich, reagieren ausgesprochen positiv auf die Puppen, lassen sich auf ein Gespräch ein und freuen sich über einen galanten Handkuss. Dies freut die Kolleginnen „hinter der Puppe“, die kürzlich erfolgreich eine entsprechende Fortbildung absolviert haben.

Muntere Klänge im Sonnenschein
Ein kleines Sonntagskonzert bei bestem Wetter im Innenhof von St. Anna – besser konnte es die Blaskapelle Alsdorf-Schaufenberg doch gar nicht einrichten! Drei Viertel aller Bewohnerinnen und Bewohner lauschten den frohen Klängen unter freiem Himmel oder von ihren Zimmern aus und freuten sich über die Abwechslung. Ihr einhelliges Urteil am Ende des Nachmittags: Kommt gerne wieder!

Heilige Messe mit Hörnerklang
Ein besonderes Erlebnis hatten die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnbereiches 2 bei der letzten Heiligen Messe: Pfarrer Guido Fluthgraf packte sein Horn aus und spielte zum Gesang der Gemeinde „Großer Gott, wir loben dich“ und „Maria breit dein Mantel aus“. Zum Schluss gab es noch eine kleine Zugabe und viel Applaus des geneigten Publikums.

Förderverein beschenkt Bewohner
Über eine schöne Aufmerksamkeit unseres Fördervereins konnten sich nun unsere Bewohner freuen. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner bekam – hübsch präsentiert in einem Körbchen – ein Geschenk überreicht. Artikel für das Badezimmer und Handcreme sind stets gefragt, da war die Freude natürlich groß.
